top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich 

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (folgend „AGB“) von Rieke Bär Coaching (folgend „Anbieter“) gelten für alle Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, die ein Verbraucher (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter hinsichtlich der vom Anbieter auf seiner Website dargestellten Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

Das auf der Website beworbene Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

2.1 Der Kaufvertrag kommt zustande mit Rieke Bär Coaching.

2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. 

Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem

  • wir eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgeben oder

  • gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart (s. unter „Bezahlung“).

Die für Sie relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezählten Ereignisse als erstes eintritt. 

 

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind.

 

4. Preise und Zahlungsmöglichkeiten

4.1 Sofern aus der Leistungsbeschreibung des Anbieters nicht anders zu entnehmen, handelt es sich bei den angegebenen Preisen und Gesamtpreise. Die Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da der Anbieter als Kleinunternehmer umsatzsteuerbefreit ist. 

4.2 Die Zahlungsmöglichkeit(en) werden dem Kunden aus der Website des Anbieters mitgeteilt. 

 

5. Widerrufsrecht

5.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufungsbelehrung des Anbieters. 

 

5.2 Widerrufsbelehrung (relevant, wenn das Fernabsatzrecht greift)

Sofern ein Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Verbraucher im Sinne eines Fernabsatzgeschäftes wirksam zustande gekommen ist, hat der Verbraucher das gesetzliche Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen, sofern kein Vertrag im Sinne von § 312g Abs. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) vorliegt; insofern wird insbesondere auf § 312g Abs.2 Nr. 9 BGB verwiesen, der ausdrücklich auch Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen umfasst, wenn der betreffende Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (z. B. Online-Events/Online-Kurse).

 

Die Widerrufsfrist beträgt (i) infolge eines Vertragsabschlusses über den Kauf von Waren vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an der Verbraucher die letzte Ware in Besitz genommen hat, bzw. (ii) infolge eines Vertragsabschlusses über den Kauf digitaler Inhalte und/oder Dienstleistungen vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.


Um von dem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Verbraucher können dafür das untenstehenden Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist:

 

5.3 Folgen des Widerrufs
Wenn der Verbraucher den Vertrag widerruft, werden alle Zahlungen, die der Anbieter von dem Verbraucher erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei dem Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung werden jene Zahlungsmittel genutzt, die bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurden, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs besteht im Falle digitaler Inhalte o. ä. kein Zugriff mehr auf die Inhalte der Produktwebsite.

 

5.4 Muster-Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 

 

An: ___________________________________________________________________________________________

(Name, Anschrift)

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir(*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

 

Name des/der Verbraucher(s)

 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

Datum

 

 

(*) Unzutreffendes streichen.

 

 

 

6. Gewährleistung und Garantien​​​​​​​

6.1 Mängelhaftungsrecht 

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

 

 

7. Haftung​​​​​​​

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,

  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder

  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. 
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

 

8. Anwendbares Recht

8.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen es Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 

 

8.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses keinem Mitgliedsstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen. 

 

9. Alternative Streitbeteiligung

9.1 Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform:

 

Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Als Verbraucher gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show erreichbar. 

Spirituelles Coaching Kiel
  • Instagram

Disclaimer

Sämtliche Informationen und Inhalte dieser Website sind ausschließlich zu Informations- sowie Bildungszwecken und ersetzen weder eine medizinische oder therapeutische Beratung. Bei medizinischen oder psychischen Problemen solltest du stets professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Mehr Informationen hier.
© 2024 by Rieke Bär
riekebaer-coaching.com
bottom of page